Der Verein




Über unseren Verein

Logo Kleingartenverein "Zur Erholung" Lohmen e.V.
Kleingartenverein „Zur Erholung“ Lohmen e.V.

Die Gemeinde Lohmen mit der Bastei liegt direkt am Eingang zum Nationalpark Sächsische Schweiz.

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eng mit der Entdeckung der Sächsischen Schweiz verbunden.

Der Name des Ortes wird von dem altslawischen lomu = Steinbruch abgeleitet. Das schließt darauf, dass Lohmen schon immer mit dem Steinbruch verbunden war. Den Lohmener Sandstein verwendete man früher für Mühlsteine, Burgen und Schlösser und auch für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche.

Mit der Erschließung des Elbsandsteingebirges im 18. Jahrhundert kamen die ersten Reisenden aus Dresden über Pillnitz und Pirna durch den Liebethaler Grund nach Lohmen und begannen hier ihre Ausflüge in die „mahlerische Natur“. Dieser Wanderweg ist heute noch sehr beliebt und führt als 1. Etappe des „Malerweges“ durch landschaftlich reizvolle Natur.

Durch die zentrale Lage, die Nähe zur Elbe, die gute Verkehrsanbindung und damit uneingeschränkte Erreichbarkeit aller Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz und in die Landeshauptstadt Dresden präsentiert sich Lohmen als attraktiver Wohn- und Ausflugsort sowie einer der beliebtesten Urlaubsorte in der Vorderen Sächsischen Schweiz.

Ob in wildromantischen Gründen, wie den Liebethaler und Uttewalder Grund, ob in luftigen Höhen, wie auf der Bastei und der mittelalterlichen Felsenburg Neurathen, ob in einer der schönsten Dorfkirchen Sachsens, ob im 20 m über dem Wesenitztal gelegenen restaurierten Lohmener Schloß mit seinem großen Rittersaal oder am monumentalen Richard-Wagner-Denkmal… (Quelle: Homepage Gemeinde Lohmen)

Lohmen - Basteibrücke
Lohmen – Basteibrücke
Kleingartenverein „Zur Erholung“ e.V.

Der Kleingartenverein „Zur Erholung“ Lohmen e.V. wurde am 17. August 1963 als Kleingartensparte „Zur Erholung“ gegründet. Nach der Wende wurde der Verein als Kleingartenverein „Zur Erholung“ Lohmen e.V. umbenannt.

Er ist als „gemeinnütziger“ Verein tätig und ist eine Kleingärtnerorganisation zur ausschließlichen Förderung der Kleingärtnerei. Grundlage ist das Bundeskleingartengesetz, der Verein ist Mitglied im Territorialverband „Sächsische Schweiz“ der Gartenfreunde e.V.. Eingetragen ist der Kleingartenverein im Vereinsregister unter der Nummer VR20921 beim Amtsgericht Dresden.

Insgesamt befinden sich in unserer Anlage 88 Kleingärten in einer Größe von ca. 150 – 400 m². Diese sind zum größten Teil mit einer Gartenlaube bebaut und haben einen Strom- und Wasseranschluß.

Das Gelände befindet sich in Lohmen zwischen der Stolpener Straße, Mühlweg, dem Fußball-Platz des FSV Lohmen und dem Bahndamm der Sächsischen Städtebahn.

Unser Gelände in der Luftaufnahme (Quelle: Google Maps)
Unser Gelände in der Luftaufnahme (Quelle: Google Maps)

So finden Sie uns:


Kleingartenverein „Zur Erholung“ Lohmen e.V.

Mühlweg / Stolpener Straße
01847 Lohmen


Internet: www.kgv-zurerholung.de
E-Mail: info@kgv-lohmen.de


Schreiben Sie uns …

Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen an uns haben oder weitere Informationen wünschen.
Alternativ schicken Sie eine E-Mail an info@kgv-lohmen.de